evers managementsysteme

Managementsysteme

Ein Managementsystem umfasst die systematische Planung, Steuerung und Umsetzung von Aufgaben und Tätigkeiten, um die Erreichung der Unternehmensziele zu sichern. Manage­ment­sys­teme folgen immer der glei­chen Logik. Je nach Anwendungsbereich nehmen sie jedoch unter­schied­li­che Blick­win­kel ein.

 

Wir unterstützen Sie bei der Planung, Einführung und Umsetzung in den Bereichen:


  Qualitätsmanagementsystem

  Arbeitsschutzmanagementsystem

  Umweltmanagementsystem

  Gesundheitsmanagementsystem

  Integriertes Managementsystem

 

Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, betriebliches Gesundheitsmanagement und Datenschutz sind Themen, die Unternehmen heute vor große Herausforderungen stellen. Das Angebot an Konzepten ist groß.

Ihr Wettbewerbsvorteil

  • Welchen Nutzen hat ein Managementsystem?

    Besonders für mittelständische Unternehmen stellt die ISO Zertifizierung ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit dar. Viele Kunden fordern heute von ihren Lieferanten und Dienstleistern, dass diese die Erfüllung ihrer (stets steigenden) Anforderungen nachweisen.

    Mit der Zertifizierung Ihres Managementsystems machen Sie Ihre hohe Kundenorientierung deutlich sichtbar.

    Die wichtigsten Vorteile haben wir hier für Sie zusammengefasst:

    Sie binden Ihre Kunden und erleichtern die Neukundengewinnung. Weil Sie Ihre Prozesse intensiver an den Bedürfnissen Ihrer Kunden ausrichten, erhöhen und stärken Sie deren Zufriedenheit.

    Sie reduzieren Haftungsrisiken, denn Sie optimieren Ihre Prozesse, z. B. durch die Bereitstellung von Verfahren, die angemessen dokumentiert werden.

    Sie erhalten das Wissen Ihrer Prozesse, indem Abläufe aufgezeichnet, Wissen weitergegeben und kontinuierlich weiterentwickelt wird. Für viele mittelständische Unternehmen ist dieser Punkt von elementarer Bedeutung.

    Sie verbessern die Wirtschaftlichkeit, indem Fehlerursachen ermittelt und Wiederholungen verhindert werden. So senken Sie Ihre Fehlerkosten. Durch die Vermeidung von Doppelarbeiten und das Auffinden von Arbeitslücken, sichern Sie den planvollen Umgang mit Ihren Ressourcen.

  • Die Schritte zur ISO Zertifizierung – Das leisten wir für Sie:

    Der Weg von der Konzepterstellung bis zur Zertifizierung lässt sich in drei Stufen beschreiben. Jede Stufe gliedert sich in verschiedene Phasen.

    evers managementsysteme zertifizierung

    Stufe I: Feststellung des Status Quo


    Bestandaufnahme

    IST-Analyse

    Konzeptentwicklung

     

    Stufe II: Aufbau des Systems


    Abbilden der Prozesslandschaft, der Risiken und Chancen und der Managementpolitik

    Dokumentationserstellung (Handbuch, Anweisungen, etc.)

    Einführung des Systems anhand von Schulungen

    Überprüfung durch interne Audits

    Unterstützung bei der Erstellung von Managementbewertung und Managementzielen

     

    Stufe III: Bestätigung der erfolgreichen Umsetzung des Managementsystems


    Vorbereitung auf das externe Zertifizierungsaudit

    Beratung bei der Auswahl einer akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft

    Begleitung des Zertifizierungsprozesses

     

    Die evers Arbeitsschutz GmbH verknüpft jahrzehntelange Erfahrung im Arbeits- und Gesundheitsschutz mit spezialisiertem Wissen über die Einführung von Managementsystemen. Nutzen Sie unser Know How - für den sicheren Weg zu Ihrer Zertifizierung.

  • Managementsysteme orientieren sich am allgemeinen PDCA Zyklus.

    evers managementsysteme pdcaZyklus

     PDCA steht hierbei für:


    Plan - Planen

    Do - Ausführen

    Check - Überprüfen

    Act - Optimieren

  • Der Vorteil eines integrierten Managementsystems

    Um eine schlankere und effizientere Organisation zu schaffen, empfiehlt es sich parallel geführte Einzelsysteme in einem “integrierten Managementsystem“ (IMS) zusammenzufassen. So werden Synergien nutzbar gemacht und vereinfachte Strukturen erleichtern allen Beteiligten die Orientierung (z. B. für die Bereiche Qualität-, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umwelt- und Datenschutz).

    Planen Sie die Einführung eines integrierten Managementsystems oder möchten Sie Ihr bestehendes System optimal anpassen? Wir beraten Sie gern!

Hier finden Sie eine Auswahl der ISO Normen:

  • IATF 16949 – Qualitätsstandard in der Automobilindustrie

    Aus der ISO/TS 16949:2009 wurde der Standard IATF 16949:2016.

    Der neue Qualitätsstandard IATF 16949:2016 (ehemals ISO/TS 16949:2009) ist eng an die neue ISO 9001:2015 gebunden. Das spiegelt sich in der gemeinsamen „High Level Structure“ wider. Die Inhalte der ISO 9001:2015 werden jedoch innerhalb des IATF Standards nicht mehr explizit aufgeführt - es wird lediglich auf sie verwiesen. Demnach müssen Unternehmen der Automobilindustrie mit zwei Normenwerken arbeiten.

    Der Standard IATF 16949 (International Automotive Task Force) vereint als technische Spezifikation (TS) allgemeine Forderungen an Qualitätsmanagementsysteme. Er ist für für alle Unternehmen der Automobilindustrie anwendbar.

    Ziel des Standards ist es, die System- und Prozessqualität nach den Kriterien eines modernen Prozessmanagements nachhaltig zu verbessern.

    Unternehmen, die aktuell nach der ISO/TS 16949 zertifiziert sind, können den Umstieg auf die IATF 16949 im Rahmen eines Übergangsaudits – dem Transition Audit – vollziehen. Das Transition Audit muss bis zum 14.09.2018 im Rahmen des laufenden Auditzyklus in Form eines Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudits stattfinden.

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme

    Unter Qualitätsmanagement versteht man die Konzeption und Durchführung von Maßnahmen, die der Verbesserung von Arbeitsabläufen dienen. Ziel ist die Effizienz einer Arbeit oder eines Prozesses zu erhöhen. Die bekannteste und weitverbreitetste ISO Norm, welche zuletzt im Jahr 2015 überarbeitet wurde, ist die DIN EN ISO 9001:2015. Diese Qualitätsmanagementnorm ist heute aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und ist dabei grundsätzlich anwendbar auf alle Branchen, Unternehmensgrößen und -strukturen.

  • ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme

    Die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach Din EN ISO 14001 hilft Unternehmen Umweltauswirkungen frühzeitig zu erfassen und mögliche negative Auswirkungen bereits bei der Planung zu kontrollieren und zu vermindern. Mit einem Umweltmanagementsystem werden somit nicht nur Umwelt Auflagen erfüllt, sondern auch betriebliche Kosten reduziert und wichtige Ressourcen eingespart. Weltweit sind mehr als 300.000 Unternehmen und Organisationen nach der ISO 14001 zertifiziert. Im Zuge der großen 2015er-Revision wurde die Norm umfassend aktualisiert.
  • ISO 45001 – Arbeitsschutzmanagementsysteme – Revision der OHSAS 18001

    Die BS OHSAS 18001 gilt derzeit als internationaler Standard, nachdem sich zahlreiche Unternehmen und Organisationen zertifizieren ließen, um den Nachweis zu erbringen, in Besitz eines wirksamen und effektiven Arbeitsschutzmanagementsystem zu sein. Mit der DIN EN ISO 45001 als Nachfolger wird die Arbeitsschutzmanagementnorm OHSAS 18001 eine grundlegende Änderung erfahren. Voraussichtlich Anfang 2018 soll die OHSAS 18001 durch die ISO 45001 ersetzt werden. Ähnlich wie beim Qualitäts- und Umweltmanagementsystem stehen damit neue Themen wie beispielsweise die systematische Betrachtung von Risiken und Chancen auf der Tagesordnung.
  • Din Spec 91020 – Gesundheitsmanagementsysteme

    Die DIN SPEC 91020 ermöglicht betriebliche Strukturen und Prozesse so zu steuern und zu integrieren, dass ein gesundheitsgerechtes und leistungsförderndes Arbeitssystem gewährleistet wird. Die Spezifikation legt Anforderungen an ein BGM-System fest und gibt Organisationen jeglicher Art, Branche und Größe damit Hilfe bei Aufbau sowie der Einführung eines BGM-Systems. Zudem kann sie als Grundlage für eine Zertifizierung herangezogen werden. Durch die Zertifizierung erfahren Unternehmen, wo sie mit ihrem internen BGM-Angebot stehen und erhalten Impulse für Verbesserungen.

30.000 betreute Mitarbeiter

4 Standorte

40 Jahre Erfahrung

Wir über uns

Die evers Arbeitsschutz GmbH mit Hauptsitz in Braunschweig ist aus der seit 1975 bestehenden Personengesellschaft evers Dienste hervorgegangen und wurde zum 01.01.2003 gegründet.

Wir sind Teil der Arsipa-Gruppe und bieten Unternehmen, Institutionen und anderen Einrichtungen komplette Dienstleistungspakete zu allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an.

Standorte

Standorte evers