Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung nach § 5 ArbSchG professionell durchführen lassen, mit fundierter Analyse, gezielter Beratung, wirksamer Maßnahmenentwicklung und rechtssicherer Dokumentation zur Förderung psychischer Gesundheit im Unternehmen.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG und GDA

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz wirken sich direkt auf Motivation, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Beschäftigten aus. Eine strukturierte Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung hilft Unternehmen dabei, Belastungsfaktoren frühzeitig zu erkennen, passende Maßnahmen abzuleiten und die Gesundheit der Mitarbeitenden gezielt zu fördern.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Planung und Konzeption der Gefährdungsbeurteilung
  • Analyse durch Interviews, Beobachtungen und Befragungen
  • Ableitung konkreter Maßnahmen auf organisatorischer oder zwischenmenschlicher Ebene
  • Moderation von Workshops und Unterstützung bei der Umsetzung
  • Dokumentation nach ArbSchG und GDA
  • Wirksamkeitskontrolle und begleitendes Controlling

Rechtliche Grundlagen

Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, psychische Belastungen zu beurteilen. Grundlage sind:

  • §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)
  • DIN EN ISO 10075 und Vorgaben der DGUV

Ihre Vorteile durch professionelle Unterstützung

  • Rechtssicherheit bei Prüfungen
  • Früherkennung psychischer Belastungen
  • Verbesserte Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterzufriedenheit
  • Gestärkte Führungskultur und Gesundheitskompetenz
  • Reduktion von Fehlzeiten und Entlastung interner Strukturen

Wir unterstützen Sie dabei, psychische Belastungen im Betrieb gezielt anzugehen, mit erprobten Methoden, fachlichem Know-how und Lösungen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen.

Unsere Standorte

Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot erhalten möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. Oder Sie füllen das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Braunschweig

Hermann-Blenk-Straße 22 38108 Braunschweig

0531 35444-0

Magdeburg

Gustav-Ricker-Straße 62 39120 Magdeburg

0391 55686-332

Hildesheim

Hinterer Brühl 21 31134 Hildesheim

05121 2899358

Bremen

Adolphsdorfer Straße 165 28879 Grasberg

0800 6645813

Dresden

Manfred-von-Ardenne-Ring 20 01099 Dresden

035179993-925

Göttingen

Martin-Luther-Straße 46 37081 Göttingen

0551 306628–0
Digital Solution

Die digitale Lösung für den modernen Arbeitsschutz

Erfahren Sie, wie medigini Ihren Arbeitsschutz transformiert – die innovative, Cloud-basierte Digitalsuite, speziell entwickelt für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Mit medigini haben Sie alles, was Sie benötigen, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. In einer einzigen, einfach zu bedienenden Plattformlösung. Zeit- und ressourcenschonend.

Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot erhalten möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. Oder Sie füllen das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

Loading form dependencies...

Frequently Asked Questions

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen.

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG und GDA?
Eine Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und den Richtlinien der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine systematische Bewertung der Arbeitsbedingungen, um potenzielle Risiken für die psychische Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu identifizieren und zu bewerten.
Warum ist eine Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastung am Arbeitsplatz wichtig?
Wie wird eine Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastung durchgeführt?
Wer ist für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung verantwortlich?
Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei der Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastung?